top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching-Dienstleistungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Coaching-Dienstleistungen zwischen Irina Brejdow (im Folgenden "Coach" genannt) und dem/der Auftraggeber/in (im Folgenden "Klient/in" genannt). Abweichende Bedingungen des/der Klienten/in werden nicht anerkannt, es sei denn, der Coach stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Coaching-Sitzungen, die der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung des/der Klienten/in dienen. Der Coach unterstützt den/die Klienten/in durch gezielte Fragen, Methoden und Techniken, die Selbstreflexion und Lösungsfindung fördern. Der Coach gibt jedoch keine Garantie für den Erfolg der Coaching-Maßnahmen.

3. Vertragsabschluss
Der Vertrag zwischen dem Coach und dem/der Klienten/in kommt durch schriftliche Bestätigung des Coaching-Termins durch den Coach zustande. Die Bestätigung kann per E-Mail, Brief oder einer anderen schriftlichen Kommunikationsform erfolgen.

4. Honorar und Zahlungsbedingungen
Das Honorar für die Coaching-Dienstleistungen wird individuell vereinbart und in der Auftragsbestätigung festgehalten. Soweit nicht anders vereinbart, ist das Honorar unmittelbar nach Erhalt der Rechnung ohne Abzüge zur Zahlung fällig. 

5. Stornierung und Terminverschiebung
Stornierungen und Terminverschiebungen durch den/die Klienten/in müssen spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin schriftlich mitgeteilt werden. Erfolgt eine Stornierung oder Terminverschiebung nicht rechtzeitig, behält sich der Coach vor, das volle Honorar für die ausgefallene Sitzung zu berechnen.

6. Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, alle im Rahmen des Coachings bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und diese ohne ausdrückliche Zustimmung des/der Klienten/in nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.

7. Haftung
Der Coach haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Eine Haftung für leicht fahrlässiges Verhalten ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Coaches.

bottom of page